Finanzbildung: Sparkassen-Schulservice präsentiert neue Projekte auf der didacta
04.02.2025 - Pressemitteilung Nr. 08
Wie geht man verantwortungsvoll mit Geld um? Diese Frage wird für junge Menschen immer wichtiger – und doch fehlt oft das Wissen. Der Sparkassen-Schulservice, seit fast 50 Jahren ein Vorreiter in der schulischen Finanzbildung, zeigt auf der Bildungsmesse didacta vom 11. bis 15. Februar 2025 in Stuttgart, wie Finanzwissen spannend, praxisnah und nachhaltig vermittelt werden kann.
„Wir sehen finanzielle Bildung als Grundpfeiler für soziale Teilhabe und wirtschaftliche Eigenständigkeit“, sagt Karolin Schriever, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV). „Gerade in Zeiten zunehmender wirtschaftlicher Unsicherheit brauchen junge Menschen das richtige Rüstzeug, um finanzielle Entscheidungen sicher zu treffen.“
Der Sparkassen-Schulservice erreicht jährlich knapp 50.000 Lehrkräfte und 1,2 Millionen Schülerinnen und Schüler. Mit innovativen Lernmedien wie dem digitalen Spiel „mission: decision“, das Jugendliche unterhaltsam an Themen wie Konsum und Sparen heranführt, setzt der Schulservice neue Maßstäbe. Auch für Grundschulkinder gibt es Lösungen: Das Spiel „So viel ist ein Euro“ erklärt bereits den Jüngsten den Wert von Geld.
Unter dem Motto „Finanzbildung für alle“ stellt der Sparkassen-Schulservice in Halle 5, Stand 5D54 seine neuesten Entwicklungen vor. Besucherinnen und Besucher können erleben, wie moderne Bildungsansätze finanzielle Themen greifbar machen und Lehrkräfte bei der Vermittlung unterstützen.
Korina Dörr, Leiterin Finanzbildung im DSGV, spricht eine Einladung aus: „Unser Ziel ist es, die nächste Generation fit zu machen für die finanziellen Herausforderungen des Lebens. Wir freuen uns darauf, mit möglichst vielen Pädagoginnen und Pädagogen während der didacta über die Zukunft der Finanzbildung zu diskutieren.“
Charlottenstrasse 47
10117 Berlin Deutschland
030 20 22 55 115
030 20 22 55 119