Stillstand in Deutschland

DekaBank und DSGV erheben seit über zwei Jahren gemeinsam den Finanzklimaindex – eine repräsentative Umfrage unter den Sparkassenvorständen/innen zur Entwicklung der Kapitalmärkte und der Konjunktur. 

19.12.2024 - Deka-S-Finanzklima

  • Konjunkturoptimismus sieht anders aus: In der Stimmungsumfrage des Deka-S-Finanzklimas unter Sparkassenvorständen sind sowohl die konjunkturelle Lageeinschätzung als auch die Konjunkturerwartungen im 4. Quartal regelrecht eingebrochen. Das hieraus resultierende Konjunkturklima fiel mit 56 Punkten auf den niedrigsten Stand der dreijährigen Historie dieser Umfrage. Der Gesamtindikator, der neben gesamtwirtschaftlichen Aspekten auch die einzelwirtschaftliche Lage der Sparkassen umfasst, sank weniger stark auf 91,7 Punkte.  
  •  Ein neuer Negativ-Faktor liegt dabei in der jüngsten politischen Weichenstellung in den USA dar: 81 Prozent der Sparkassen erwarten von der neuen US-Regierung in Summe negative Auswirkungen auf die Unternehmen ihres Geschäftsgebiets.  
  •  Die Sparkassen berichten im 4. Quartal von einer nachlassenden Kreditnachfrage außerhalb des Wohnungsbausektors. Dies deutet auf ein weiteres Nachlassen der Investitionstätigkeit hin: Im deutschen Unternehmenssektor ist statt Aufbruchsstimmung eher Verunsicherung angesagt. Das zeigt einerseits die Chancen, mit der Bundestagsneuwahl wieder stabile und verlässliche  Rahmenbedingungen zu schaffen, die dazu beitragen, die Stagnation zu überwinden. Andererseits werden die wirtschaftspolitischen Perspektiven mit Blick auf die Bundestagswahl von den Vorständen skeptisch beurteilt: 52 Prozent der Sparkassenexperten erwarten keine Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen durch eine neue Bundesregierung. Dagegen geht mit 68 Prozent eine deutliche Mehrheit davon aus, dass die Schuldenquote in Deutschland künftig ansteigen wird. 
  •  Große Einigkeit unter den Spitzenmanagern der S-Finanzgruppe besteht in der Einschätzung der Geldpolitik als zu restriktiv für die konjunkturellen Aussichten und der Erwartung einer Lockerung in den kommenden Monaten.  

Pressekontakt
Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V.
Pressestelle
Charlottenstrasse 47
10117 Berlin Deutschland


030 20 22 55 115


030 20 22 55 119