Zyklische Zuversicht kehrt zurück

Aktuelle Informationen zur Wirtschaftslage 02/2024

Das erste Quartal 2024 hat mit einem leichten BIP-Anstieg in Deutschland positiv überrascht. Die Prognosen für das Gesamtjahr 2024 liegen dennoch weiter nahe an der Nulllinie. Dahinter verbirgt sich aber doch eine prognostizierte Belebung im Jahresverlauf. Eine gewisse zyklische Zuversicht ist zurückgekehrt.  

Noch ist allerdings nicht ganz klar, welche Struktur der erhoffte neue Aufschwung haben wird. Zweifel daran, dass es – wie in der Vergangenheit für Deutschland typisch – eine Belebung über den Export wird, die zuerst die Industrie erfasst, sind angesichts des weiterhin vorhandenen Sandes im Getriebe der Weltwirtschaft angebracht. Die strukturelle Schwäche der Industrie ist noch nicht überwunden. 

Aber auch ein binnenwirtschaftlich getragener Aufschwung ist bislang nicht sicher. Heimische Investitionen und der Konsum sind im ersten Quartal 2024 noch nicht recht aus den Startlöchern gekommen. Dennoch richten sich auf den Konsum die Hoffnungen der meisten Prognoseszenarien.  

Die Argumentation lautet, dass die Lohneinkommen im Laufe des Jahres an realer Kaufkraft aufholen. Eine besondere Rolle dürfte der Dienstleistungssektor spielen, dessen anhaltend hohe Preisdynamik jedoch derzeit einer schnelleren Zinswende im Wege steht.


Pressekontakt
Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V.
Pressestelle
Charlottenstrasse 47
10117 Berlin Deutschland


030 20 22 55 115


030 20 22 55 119